PAPIER-art ART-papier, Kunsthandwerksmarkt Radstadt, Produktpräsentation, handgefertigte Papierarbeiten, Harald und Michaela Metzler. Österreich

35. Kunsthandwerksmarkt Radstadt (Sbg.)

6. und 07. September 2025

Sa. und So., 10 - 18 Uhr

Weitere Informationen!

 

 

 

 

 

Kräuterpapier aus der Bütte schöpfen

PAPIER & MEHR

Kräuterpapier schöpfen

 

Michaela Metzler entführt Sie in die Welt des Papier's.

Nach einer Einführung in die Geschichte, wird

der Herstellungsprozess erläutert.

Die Besucher erhalten die Möglichkeit, mit frischen Kräutern,

selbst Papier zu schöpfen.

Danach kann die Papierausstellung besichtigt werden.

 

Termin: jeden Dienstag, 10.6. - 26.8.2025

Zeit: ab 16 Uhr ca. 2 Stunden je nach Anzahl der Teilnehmer

Kosten: pro Person EURO 22,- (inkl. Material), Kinder bis 8 Jahre frei

 

VORANMEDLUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!!


"Blühende Papierlust"

mit Michaela Metzler & Evelyn Hesch

 

TerminFreitag, 22. August 2025

Zeit:  16 - 19 Uhr (Dauer 3 Stunden)

Aufwandsersatz: pro Person€ 85,- inkl. Getränke, Snacks, Papiermacher- und Schreibmaterial

Ort: PAPIERart Werkstatt in Mattsee

Teilnehmer: 4 bis maximal 8 Personen

KURSANMELDUNG BEI EVELYN HESCH - HIER DER LINK!

 

Blütenpapier & Gartenpoesie

Blühende PAPIERLUST

Im bunten Zaubergarten trifft Papiermacherei auf blühende Schreiberei und Gedichte. Michaela Metzler von PAPIERart und dem Verein "Die Schöpfer" führt uns ein in ihre wunderbare Kunst. Blüten, die hier rundherum um die Wette strahlen, verewigen wir in unseren Papierbögen in unterschiedlichen Größen. Mit Evelyn Hesch hältst du Gartenaugenblicke in geschriebenen Worten fest und lässt deine Fantasie am Papier erblühen. Ganz einfach erschaffst du so deine eigenen kreativen Karten und Geschenke. Was gibt es denn Schöneres als Handgemachtes und Selbstgeschriebenes? Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse.


"Sommerblütenpapier schöpfen"

mit Michaela Metzler

 

Termin:  Samstag, 09. August 2025

Zeit:  14 - 18 Uhr (Dauer 4 Stunden)

Aufwandsersatz: pro Person EURO 72,- + EURO 23,- Material

Kinder 8 - 14 Jahre -  EURO 62,- + EURO 23,- Material

Teilnehmer: 4 bis maximal 8 Personen

 

Sie schöpfen Papiere im A6, A5 und A4 Format.

Es werden Kräuter, frische Blüten, Blätter in den Papierzellstoff eingearbeitet.

Die Anmeldung telefonisch oder schriftlich ist verbindlich.


"Papierherstellung in asiatischer Gießtechnik"

mit Michaela Metzler

 

Termin: Samstag, 12. Juli 2025 von 9 - 17 Uhr

            

Aufwandsersatz: pro Person EURO 126,- + EURO 35,- Material

Teilnehmer: 4 bis maximal 5 Personen

(Mindestalter der Teilnehmer 12 Jahre).

 

Es wird gezeigt wie sich diese Technik von der europäischen Schöpftechnik unterscheidet. Wir fertigen große Papiere in die verschiedenste Materialien eingearbeitet werden.

Die Anmeldung telefonisch oder schriftlich ist verbindlich.


Briefpapier herstellen

mit Michaela Metzler

 

Termin: Samstag, 14. Juni 2025

Zeit:  14 - 19 Uhr (Dauer 5 Stunden)

Aufwandsersatz: pro Person EURO 90,- + EURO 23,- Material

Kinder 8 - 14 Jahre -  EURO 80,- + EURO 23,-Material

Teilnehmer: 4 bis maximal 6 Personen

 
Sie schöpfen die Büttenpapiere für das Briefpapier. Es werden verschiedene Materialien und Bilder in das Papier eingearbeitet. Gemeinsam gestalten wir ein individuelles und persönliches Briefpapier.

Die Anmeldung telefonisch oder schriftlich ist verbindlich.


Blütenfest Seeham (Sbg.)

Sonntag, 27. April 2025

Gemeindezentrum Seeham

von 10 - 17 Uhr

 


Ois Hondgmocht zu Ostern (OÖ)

Samstag und Sonntag, 12 und 13. April 2025

Im Gasthaus "Zum Onke Heli" in Kirchberg bei Mattighofen

jeweils von 10.10 - 17.17 Uhr

 


"Frühlingsblütenpapier schöpfen"

mit Michaela Metzler

 

Termin:  Samstag, 10. Mai 2025

Zeit:  14 - 18 Uhr (Dauer 4 Stunden)

Aufwandsersatz: pro Person EURO 72,- + EURO 23,- Material

Kinder 8 - 14 Jahre -  EURO 62,- + EURO 23,- Material

 

In der PAPIER-art Werkstatt in Mattsee ab 4 bis maximal 6 Personen.

Wir schöpfen Papiere im A6, A5 und A4 Format.

Es werden verschiedene Frühlingsblüten in den Papierzellstoff eingearbeitet.

 

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Die Anmeldung telefonisch oder schriftlich ist verbindlich.